Mittwoch, 15. Dezember 2010

EH07, Mi. 15.12.2010

Folien 7. Einheit:
Hier gibt es die Folien zur 7. Einheit

Beispiel aus den Folien: Passwortdatenbank "Secret":

SecretAngabe.zip

SecretLoesung.zip

Hausübung siehe Folien.

Mustertest für den 2. Übungstest:
http://tosca.inflab.tuwien.ac.at/eprip/wiki.do?show=true&wikiPage=Exam2

Mittwoch, 1. Dezember 2010

EH06, Mi. 01.12.2010

Folien zur 6. Einheit gibt's hier.

Musterlösung zum Beispiel aus den Folien gibts hier

Mittwoch, 24. November 2010

EH 5, Mi. 24.11.2010, Fr. 26.11.2010

Mustertest: Link



Polyalphabetische Verschlüsselung:
Implementieren Sie eine polyalphabetische Verschlüsselung wie auf Wikipedia beschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/Polyalphabetische_Substitution

 Codegerüst für PolyAlph hier downloaden.

Mittwoch, 10. November 2010

EH3, Mi. 10.11.2010, Fr. 12.11.2010

Folien:
Folien zur 3. Einheit gibt's hier.

Klassen: Adressbuch
Das Adressbuch Beispiel aus den Folien (Update 12.11.2010):


zusätzliche Beispiele (Potion, Arrays) gibt es hier: Potion.zip


    Hausübung:
    Implementieren Sie alle Beispiele der Folien.

    Mittwoch, 3. November 2010

    EH2, Mi. 03.11.2010, Fr. 05.11.2010

    Folien:
      Folien zur 2. Einheit hier downloaden (Update 05.11.2010: mit Lösung für PiApprox).

      Beispiel: PiApprox
        Beide Versionen der PiApprox Berechnung aus der Vorlesung. (siehe Folien oben)
        Versuche für "n" einen  hohen Wert (z.B. 10000) einzugeben und vergleiche die Laufzeit.
        Aktiviere die auskommentierten Codezeilen in den beiden Methoden und vergleiche die Laufzeit.

        • Download:     PiApprox.java (Update 05.11.2010)
        • Kompilieren: javac PiApprox.java 
        • Ausführen:    java PiApprox

        Hausübung (freiwillig): (Update 12.11.2010)
        • Schreiben Sie ein Programm, welches ein Palindrom erkennt (siehe Folien) 
          Download: Palindrom.java
        • Schreiben sie ein Programm, welches das Volumen und die Oberfläche eines Zylinders berechnet. (siehe Folien)
          Download: Zylinder.java

        Freitag, 29. Oktober 2010

        Hints zur 1. Abgabe (Scanner)

        Hier ein Beispiel Programm, bei dem das Grundlegende einlesen von Zeilen aus der Konsole gezeigt wird:

        ScannerExample.java

        Kompilieren:
        javac ScannerExample.java

        Ausführen:
        java ScannerExample

        Viel Spaß beim Hacken ;-)

        Mittwoch, 27. Oktober 2010

        EH01, Mi. 27.10.2010, Fr. 29.10.2010

        Folien:
        Folien zur 1. Einheit hier downloaden.

        Beispiel:
        In dieser Datei findet ihr das Java-Grundgerüst.

        MyClass.java

        Hausübung:
        • Mach dich mit der Linux-Laborumgebung und den grundlegenden Konsolen-Befehlen vertraut. Hier gibt es ein Linux-Tutorial
        • Installiere Java auf deinem eigenen Rechner und bring es zum Laufen. (Umgebungsvariablen setzen). Benutze einen beliebigen Texteditor zum Schreiben deines Java-Programms (z.B. jEdit).
          Falls du Probleme hast, frag einen Kollegen oder Saaltutor.

        Dienstag, 26. Januar 2010

        Material WS09

        Alle Folien und Übungsbeispiele der geführten Gruppen:


        eprog_ws09.zip (~1.1MB)

        EH9, Di. 26.01.2010

        Folien 9. Einheit:
        Hier gibt es die Folien zur 9. Einheit.

        Beispiel "Faktorielle":
        Faktorielle.java

        Viel Glück beim 3. Übungstest!

        Dienstag, 19. Januar 2010

        EH8, Di. 19.01.2010

        Folien 8. Einheit:
        Hier gibt es die Folien zur 8. Einheit


        Beispiel "ShapedBox" (Update 26.01.2010):
        Main.java
        ShapedBox.java
        RoundBox.java
        SquareBox.java
        InvalidBoxException.java

        Dienstag, 12. Januar 2010

        EH7, Di. 12.01.2010 (Update)

        Folien 7. Einheit:
        Hier gibt es die Folien zur 7. Einheit

        Beispiel aus den Folien: Passwortdatenbank "Secret":
        Interface: Secret.java
        Exception: InvalidPasswordException.java
        Implementierung des Interface: SecretImpl1.java
        Hauptprogramm: Main.java (UPDATE)
        Caesar-Verschlüsselung: SecCaesar.java (UPDATE)

        Hausübung:
        siehe Folien.
        Lösung gibts hier ab 19.01.2010

        Montag, 11. Januar 2010

        Information für die Gruppen Fr0800 und Fr0920

        Ab kommenden Freitag (15.01.2010) werden die Freitags Gruppen zusammengelegt.
        Sie finden zur gleichen Zeit statt, jedoch im Q-Bert Raum (gegenüber Pong Raum).

        Für die Teilnehmer der Gruppe Fr0800 gibt es folgende Online-Ressource: http://klein.mfc-linz.at/eprog/